|
|
|
Windows XP wird noch bis April 2014 von Microsoft supported. Für manche Programme, die man benötigt, aber nicht auf neueren Betriebssystemen laufen, ist es nach wie vor stabil und sehr gut brauchbar. Auch danach ist es eine gute Alternative, wenn es nur ums Schreiben, Drucken und E-Mailen geht. |
|
|
|
Eines der schlechtesten Betriebssysteme von Microsoft. Seit SP1 und SP2 aber brauchbar. Lässt mit unbändigem Ressourcenhunger die meisten Rechner langsam laufen. Die meisten Firmen haben es übersprungen. |
|
|
|
Ein sehr gutes Betriebssystem. Nach wie vor aktuell. Wer es hat, braucht keinen Wechsel auf Windows 8. |
|
|
|
Ein hervorragendes Betriebssystem. Konsequent weiter entwickeltes Windows 7. Ein Umstieg ist allerdings keineswegs notwendig. Die neue Kacheloberfläche soll die Bedienung von Tablets ergonomisieren. Microsoft will so den verpassten Anschluss an die Tablet-Welt aufholen. Die normalen User werden sich das gewohnte Startmenue zurückwünschen. |
|
|
|
Es gibt Office-Varianten für den Home-, Geschäfts- und den Bildungsbereich. Am Besten fragen Sie uns. Neben den Boxen mit Datenträger sind Product Key Cards erhältlich, mit deren Key man das Produkt im Download erhält. Office 2003 wird ab April 2014 nicht mehr unterstützt. |
|
|
|
OpenOffice.org ist ein kostenloses Open-Source-Projekt, das auf MAC und PC läuft. Es enthält ein Schreibprogramm, ein Programm für die Tabellenkalkulation, ein Präsentations- und ein Zeichenprogramm und ein Programm zur Erstellung von Datenbanken. Außer letzteres sind alle anderen Komponenten mit den Microsoft Office - Entsprechungen kompatibel. |
|
|